„Working out loud“ – der Begriff, abgekürzt „WOL“ ist wohl nicht ganz wortwörtlich zu übersetzen. Doch gerade deshalb macht es neugierig zu erfahren, was dahinter steckt. Im Blogchat sind Beate, Birgit und Nicole.
„Working out loud“ – der Begriff, abgekürzt „WOL“ ist wohl nicht ganz wortwörtlich zu übersetzen. Doch gerade deshalb macht es neugierig zu erfahren, was dahinter steckt. Im Blogchat sind Beate, Birgit und Nicole.
Heike Scholz, Gründerin von mobile zeitgeist, im Blogchat mit Bernhard Jodeleit. Thema: Wie geht es weiter mit der Smartphone-Ära? Digital Detox, Human Augmentation, Smartphone-Funktionen der Zukunft.
Das Marketing braucht Schubladen für das Targeting. Generations-Schubladen wie “Generation X, Y, Z” liefern einfache Handlungsmuster. Aber ist es richtig, dass sich Medien, Arbeitsmarkt und sogar die Politik diese sture Einteilung in Generationen zu eigen machen? Wir finden dieses Thema so inspirierend, dass wir uns darüber unterhalten – dialogisch als Blogchat.
Autoren: Nicole Y. Jodeleit und Bernhard JodeleitMit der Digitalisierung verändern sich Netzwerke und Schnittstellen in der Arbeitswelt. Steinbeis-Expertinnen stellten dies ins Zentrum der Netzwerkveranstaltung „Medien in der Digitalisierung – den Wandel gestalten!“...
Unter Blogchat versteht man einen dialogisch verfassten Blogbeitrag, den mehrere Personen gemeinsam verfassen. Mit einem Interview hat der Blogchat den Frage-/Antwort-Stil gemeinsam.
Allerdings existiert beim Blogchat keine Rollenaufteilung in Interviewer und Interviewgeber. Beide Personen können gleichermaßen Fragen stellen, Antworten geben und beliebig in Interaktion treten.
Somit ist ein Blogchat ein Interview auf Augenhöhe zwischen zwei Gleichberechtigten.
Für uns persönlich ist der Blogchat gelebte asynchrone Kommunikation und nichts Neues. In gemeinsamen Projekten haben wir häufig ein Chatfenster offen, in dem wir unsere Projekte dokumentieren oder uns auch über bestimmte Themen unterhalten oder Links austauschen.